Wofür steht Siegen? Was macht Siegen für Sie attraktiv? Was macht Siegen stark? Genau das und viel mehr möchten wir in einer Onlinebefragung herausfinden. Alle Bürgerinnen und…
MEHR
Funk, Jazz und Elektro, alles live und garniert mit einem Streichquartett oder anderen überraschenden musikalischen Zwischentönen. Das alles unter freiem Himmel in einer Freifläche…
MEHR
Hinter und unter den historischen Mauern des Oberen Schlosses in Siegen steckt jede Menge Geschichte. Hier ist seit 1905 das Siegerlandmuseum zuhause. Lange Zeit residierten auf…
MEHR
Was steckt hinter Siegens über 700 Jahre alter Stadtbefestigung? Jede Menge Geschichte, die nicht nur Besucher, sondern auch viele Bewohner der Krönchenstadt überraschen dürfte.…
MEHR
Unter allen Zutaten der Siegerländer Küche ist die „Duffel“, hochdeutsch Kartoffel, die Königin. Sie spielt die Hauptrolle in zahlreichen traditionellen Speisen – ob herzhaft oder…
MEHR
Die Alche entspringt im Freudenberger Bergland und mündet nach nur 11,5 km im Siegner Stadtzentrum in die Sieg. An ihren Ufern gibt es jede Menge zu entdecken: tolle Natur, die…
MEHR
Deutsches Kaiserreich, 1830er-Jahre. Die preußische Verwaltung sendet immer mehr Beamte nach Siegen. Sie kommen mit ihren Familien und fordern eine „höhere Mädchenanstalt“, sprich…
MEHR
Siegener Altstadtfest am 11. September 2022
Rund um die Marienkirche, in den Gassen der Altstadt und auf dem Pfarrer-Ochse-Platz hinter der Marienkirche lud das Altstadtfest zu…
MEHR
Im Sommer 2021 konnten viele Kulturschaffende in Siegen wieder aufatmen. Mit dem Siegener Sommer kehrten Musik, Theater, Kunst und Kino wieder ins Stadtleben zurück. In diesem Jahr…
MEHR
Im Siegerland wird seit Ewigkeiten Bier gebraut. Dank eigenem Hopfenanbau und gut ausgebildeten Braumeistern sind im Stadtgebiet des 17. und 18. Jh. viele Privat- und…
MEHR
Bislang liegt der Hauptcampus der Uni Siegen auf einem 500 m hohen Hügel im Stadtteil Weidenau. Die einen nennen ihn „Bildungshügel“, die anderen „Elfenbeinturm“. Keine Frage – die…
MEHR
Siegen steckt voller Lieblingsorte. Viele davon liegen in der Innenstadt und sind zu Fuß vom Hauptbahnhof aus gut zu erreichen. Unter- und Oberstadt verbindet die steilste…
MEHR
In Siegens Brust schlagen zwei Herzen. Das historische in der Oberstadt auf dem Siegberg und das noch junge Einkaufs- und Geschäftszentrum in der Unterstadt im Siegtal – verbunden…
MEHR
… drei Worte, die den Reiz Siegens auf den Punkt bringen. Eine Stadt mitten auf dem Land, durchflossen von der Sieg, deren blühende Ufer im Herzen der Stadt eine ganz besondere…
MEHR
Warum heißt der Siegener Herrengarten eigentlich Herrengarten? Das haben sich in den letzten Jahrzehnten bestimmt einige gefragt, denn von einem Garten war weit und breit nichts zu…
MEHR
Auf dem 307 m hohen Siegberg thront das Obere Schloss. Wie lange es schon dort steht, ist ungewiss. Schriftstücke aus dem Mittelalter lassen vermuten, dass hier bereits um das Jahr…
MEHR
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.