magaSIn
Altstadtfest – Feiern vor historischer Kulisse
Siegener Altstadtfest am 11. September 2022
Rund um die Marienkirche, in den Gassen der Altstadt und auf dem Pfarrer-Ochse-Platz hinter der Marienkirche lud das Altstadtfest zu einem bunten Tag voller Höhepunkte ein. Am 11. September öffneten wieder viele Altstädter ihre Gärten oder Häuser. Neben dem beliebten Live-Programm auf dem Platz hinter der Marienkirche konnten sich Besucher auf ein abwechslungsreiches Live-Programm mit Gastroständen, Musik, kostenlosen Stadtführungen und vielem mehr freuen. Am Abend (von 19 bis 22 Uhr) erstrahlte die Marienkirche in festlicher Beleuchtung. Stimmungsvolle Musik von der Bühne auf dem Pfarrer-Ochse-Platz ließ das Altstadtfest gemütlich ausklingen.
Musikalische Walking-Acts
Tolle Musik zum Flanieren – die Beselicher Basin Street Band sorgten mit Tuba/Kontrabass, Klarinette, Banjo/Akkordeon, Trompete und Gesang für gute Laune. Die vier Musiker zogen mit Leidenschaft durch die Gassen der Altstadt und beigesterten mit Dixieland, Swing, Jazz und Schlagern der 1920er- und 1930er-Jahre. Handgemacht, akustisch und ohne Strom.
Kostenlose Stadtführungen
Krönchen, Altstadt, Stadtmauer, Schlösser … die Siegener Sehenswürdigkeiten in der Oberstadt haben einiges zu erzählen. Unsere Stadtführer präsentierten sie am 11. September bei sieben kostenlosen Stadtführungen, und das sogar teilweise in verschiedenen Sprachen wie Englisch und Russisch.
Die Altstadtanwohner öffneten Gärten und Häuser
Unter anderem luden ein:
„Die Weinlaube“ Herrmannstr. 11
„Der Garten“ Herrmannstr. 13
„Ungarisches Langosch & Erzquell“ Herrmannstr. 10
„Kuchenbuffet“ Studenten WG/Untere Metzgerstraße
… und viele andere. In der Altstadt war so viel los wie noch nie beim Altstadtfest, da waren sich die Altstädter einig. Das Angebot reichte von Falafeln über Gulasch und Reibekuchen bis hin zu Wein und Bier und zahlreichen musikalischen Beiträgen. Hotspot war neben dem Pfarrer-Ochse-Platz die Hermannstraße, in der sich unzählige Besucher tummelten. Das Besondere war, wie immer beim Altstadtfest, die familiäre und fröhliche Stimmung unter Bewohnern und Besuchern.
Tag des offenen Denkmals
Parallel zum Altstadtfest fand bundesweit der Tag des offenen Denkmals statt, an dem sich auch das Siegerlandmuseum am Oberen Schloss, das Museum für Gegenwartskunst, das Aktive Museum Südwestfalen und das Haus Seel beteiligten. Darüber hinaus feierte die Ev. Lukas-Kirchengemeinde ihr Gemeindefest rund um die Nikolaikirche.
Wir freuen uns schon auf 2023!