Zum Inhalt springen

magaSIn

S#cial Netw#rking Siegen

Nach der erfolgreichen Premiere 2022 lud das Stadtmarketing Siegen am 6. Mai 2023 zum zweiten S#cial Netw#rking Siegen in das Dorint Parkhotel in Geisweid. Die Veranstaltung richtete sich sowohl an private Blogger als auch an professionelle Content Creator und Unternehmen. Ziel war es, sich untereinander zu vernetzen, auszutauschen und unsere schöne und lebenswerte Stadt online in Szene zu setzen.

Teilgenommen haben insgesamt 40 Personen, davon acht Stellvertreter regionaler Unternehmen. Los ging es um 9 Uhr mit einem Vortrag der Social Media Expertin Jenny Opitz (Social Media Team der IHK und Expertin für Unternehmenskommunikation). Sie erläuterte, wie wichtig Social-Media-Arbeit sowohl für die Bekanntheit und das Image als auch für die Fachkräftegewinnung ist und wie Unternehmen sich optimal online präsentieren können. Um 10 Uhr begrüßten Bürgermeister Steffen Mues und Stadtmarketing-Geschäftsführerin Katja Teixeira alle Teilnehmer. Steffen Mues ist selbst in den sozialen Medien unterwegs und berichtete über die Herausforderungen kommunaler Kommunikation aus Sicht eines Bürgermeisters und „Influencers“.

Im Anschluss kam Wladislaw Scheinmeier, professioneller Content Creator, Profi-Fotograf und Video-Spezialist, zu Wort. In seinem Vortrag „Siegen inszenieren“ ging es darum, nicht nur Sehenswürdigkeiten, sondern auch vermeintlich unscheinbare Orte fotografisch und filmisch in Szene zu setzen. Danach gab Mira Oerter, Social-Media-Redakteurin im Referat für Medien- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Siegen, einen spannenden Blick hinter die Kulissen der „Behördenkommunikation 2.0“ auf den sozialen Netzwerken.  

Nach den drei Vorträgen fanden auf die drei Zielgruppen zugeschnittene Workshops zu den Themen „Instagram für Unternehmen“ und „Siegen inszenieren“ statt. Zum Erfahrungsaustausch für die Unternehmen ging es in die kleine Kapelle, zum anderen Workshop traf man sich in der geräumigen Turnhalle. Als Nächstes konnten sich alle Teilnehmer auf der schönen Terrasse bei einem leckeren Mittagessen, das aus der Küche des Dorint Hotels kam, stärken.

Danach wurden die Ergebnisse der Workshops präsentiert. Eine rege Austausch- und Diskussionsrunde schloss den inhaltlichen Teil. Bei strahlendem Wetter starteten zum Abschluss alle zu einer schönen Foto-Tour durch das Langenbachtal, dessen Weg auf dem Gelände des Dorint Hotels beginnt. Auf dem Weg durchs Grüne konnte der ein oder andere Schnappschuss gemacht werden.  

Fazit: Wir danken allen Teilnehmern für ihr Interesse und planen schon fleißig für die nächste Ausgabe 2024.