Zum Inhalt springen

InSIghts

Schmecke, schmatze, schwätze – Essen und Trinken im alten Handwerkerviertel

Als die Kartoffel Ende des 16. Jahrhunderts nach Europa kam, stieß sie zunächst auf Skepsis und wurde sogar als „Hexenpflanze“ verpönt. Doch schon bald fand die im Siegerland liebevoll „Duffel“ genannte Knolle ihren Platz in den heimischen Gärten.

Fu__hrung_12.Okt-24.jpg
Fu__hrung_12.Okt-30.jpg
Fu__hrung_12.Okt-35.jpg

Sie entwickelte sich rasch zu einem unverzichtbaren Nahrungsmittel und ist auch heute noch in vielen traditionellen Gerichten der Region unverzichtbar, wie zum Beispiel im „Sejerlänner Riewekooche“, dem typischen Siegerländer Kartoffelbrot.

Die Ernährung unserer Vorfahren richtete sich nach dem, was die Gärten hervorbrachten. Ein Spaziergang durch die alten Kohlgärten der Altstadt ermöglicht interessante Einblicke in die traditionelle Siegerländer Küche. Stadtführerin Ingrid Heinz lässt ihre Gäste in die Welt von Kräutern, Salzen und Gewürzen aus ihrer eigenen Werkstatt eintauchen. Nach einer unterhaltsamen Stunde geht es ins Café Noir, wo die Teilnehmer nicht nur ein Getränk genießen, sondern auch den leckeren, originalen „Sejerlänner Riewekooche“ probieren können. Wer möchte, kann am Ende der Tour sein „Duffel-Diplom“ ablegen. Guten Appetit!

Dauer: ca. 1–1,5 Stunden
Preise: Erw. 18 €, Kinder 9 € (6–14 Jahre), Familien (2 Erw./2 Kinder) 45 €
Gruppenpreis: 120 €
Treffpunkt: Rathausbrunnen/Markt
Gruppenführungen: ab 10 Personen nach Vereinbarung möglich
bislang feststehende Termine 2025: 11.01., 08.02., 09.03., 11.10., 08.11. und 13.12.25 – jeweils um 14.30 Uhr

Vorab sind Anmeldung und Ticketkauf erfolderlich – telefonisch unter: 0271 303828-0 oder per E-Mail an: hallo(at)visitsiegen.de
Zahlung per PayPal oder direkt bei uns in der Tourist-Info. Gekaufte Tickets können nicht umgetauscht oder zurückgegeben werden. Die Termine, an denen die Führung stattfindet, finden Sie auch im Eventticker auf unserer Startseite.